Erde
Die Erde ist der fünftgrößte Planet im Sonnensystem. Mit einer Sonnenentfernung von 149 Millionen Kilometern ist sie der dritte Planet. Der Durchmesser beträgt 12700 Kilometer. Die Erde ist der dichteste Planet von allen anderen Planeten im Sonnensystem, außerdem befindet sich die Erde in der habitablen Zone, in der die Sonneneinstrahlung optimal ist und somit Leben möglich ist.
Der Gesteinsplanet ist von allen Planeten im Sonnensystem am meisten erforscht. Die Oberfläche ist eine, von kosmischen Objekten, deformierte Erdkruste. Die Krater sind mit Wasser gefüllt. ungefähr 70% der Erdoberfläche sind somit von Meeren bedeckt. Die Atmosphäre besteht zum größten Teil aus Stickstoff und Sauerstoff. Die extremsten Temperaturen, die je gemessen wurden sind -80°C in der Antarktis und 56°C im Death Valley (USA).
Die Klimazonen der Erde sind in vier Gruppen aufgeteilt (Kalte Zone, Gemäßigte Zone, Subtropen, Tropen). Das Klima wird von den Jahreszeiten und dem Menschen beeinflusst. Die Bevölkerung der Menschen stieg von 1,8 Milliarden (1920) auf 7,1 Milliarden (2013). Bis 2050 wird ein Wachstum auf 9,1 Milliarden vermutet. Da der Mensch die Natur negativ beeinflusst, wird seit 1990 am 22 April der Tag der Erde gefeiert, der an den Schutz der Umwelt erinnern soll.
Im Gegensatz zu vielen anderen Planeten im Sonnensystem hat die Erde eine elliptische Umlaufbahn um die Sonne. Zurzeit ist die Erde der einzige Planet, auf dem Leben existiert. Dies verdanken wir dem Umstand, dass flüssiges Wasser vorliegt, ein passendes Klima und genug Sauerstoff in der Atmosphäre vorhanden ist. Durch die Ausdehnung der Sonne, wird vermutet, dass die Erde noch ca. 500 Millionen Jahre bewohnbar sein wird.
Die chemischen Hauptbestandteile der Atmosphäre sind Stickstoff (N) mit ca. 78%, Sauerstoff (O) mit ca. 20,1%, Argon (Ar) mit ca. 1%, Kohlenstoffdioxid (CO2) mit ca. 0,04% und Neon (Ne) mit ca. 0,002%. Die Erde besitzt einen Mond (den Mond). Der Erdmond hat einen Durchmesser von ca. 3476 Kilometern. Unter anderem beeinflusst der Mond die Gezeitenkräfte auf der Erde (Ebbe und Flut).
